Unser Glaube – die alten Götter ehren, die alten Werte leben
Unser Glaube wurzelt in der nordisch-germanischen Mythologie – in den Göttern, den Runen, der Natur und der tiefen Verbindung zu unseren Ahnen.
Wir gehen einen Weg, der nicht in Büchern beginnt, sondern im Herzen – in der Stille der Bäume, im Flüstern der Runen, im Ruf der alten Götter.
Unsere Götter
Wir ehren unter anderem:
Odin, den Wanderer, der Wissen, Opfer und Weisheit sucht
Thor, den Beschützer, der mit Kraft, Mut und Gerechtigkeit für seine Menschen steht
Freyja, Göttin der Liebe, der Magie, der Seelen und der Natur
Frigg, Hüterin von Familie, Schutz und Vertrauen
Und viele weitere – denn der Glaube ist lebendig und vielfältig.
Unsere Werte
Wir leben nach den alten Tugenden, die zeitlos sind – und heute mehr gebraucht werden denn je:
Wahrhaftigkeit – Ein Wort ist ein Wort. Wir stehen zu dem, was wir sagen.
Treue – Zu den Göttern, zu uns selbst, zu unserer Gemeinschaft.
Mut – Den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er unbequem ist.
Ehre – Aufrecht zu handeln, mit Achtung vor anderen und uns selbst.
Gastfreundschaft – Jeder, der in Respekt kommt, ist willkommen.
Respekt vor der Natur – Denn wir sind Teil von ihr, nicht über ihr.
Stille & Einkehr – Für das, was zwischen den Worten liegt.
Diese Tugenden sind kein Zwang – sondern eine Einladung.
Ein Maßstab, an dem wir uns selbst wachsen lassen.
Ein gelebter Glaube
Unser Glaube ist kein Buchglaube, kein Dogma.
Er lebt im Alltag, im Jahreskreis, im Miteinander – zum Beispiel durch:
Rituale zu besonderen Tagen (Jul, Mittsommer, Herbstfeste usw.)
Gebete oder stille Einkehr
Runenkunde und Symbolverständnis
Naturgänge, Ahnenfeiern, Feuerabende
Austausch über das, was wirkt und trägt
Wir glauben:
Die Götter gehen mit denen, die sie ehren – nicht mit lauten Worten, sondern mit offenem Herzen, klarem Geist und ehrlichen Taten.